Am 7. Dezember 2025, von 13.30 bis 18.00 Uhr, lädt der Verein Zuger Märlisunntig erneut zu einem zauberhaften Nachmittag ins Märchenland ein. In der verkehrsfreien Zuger Altstadt werden rund 8’000 Gäste aus der Region und den umliegenden Kantonen erwartet, die sich vom Zauber des traditionellen, einzigartigen Zuger Märlisunntig einfangen lassen. Einen Nachmittag lang können Gross und Klein in die faszinierende Welt der Märchen eintauchen.
Der Märchen-Wichtel, Geschichten und zauberhafte Musik
«Märlin» – das Gesicht des in der Schweiz einzigartigen Adventsanlasses – wird in der verkehrsfreien Zuger Altstadt unterwegs sein. Gemeinsam mit Feen, Hexen, Zauberern, Musikanten, Gauklern und Geschichtenerzählerinnen und -erzählern aus dem Märchenland bringt er mit vielseitigen Darbietungen Kinderaugen zum Leuchten.
Seit 1984 lädt der traditionelle Anlass Kinder ein, in Traumwelten einzutauchen, auf nostalgischen Karussellpferden zu reiten oder mit Kutschen durch die verkehrsfreien Strassen zu fahren.
Und was wäre ein Märlisunntig ohne die Musik der Drehorgeln, die an verschiedenen Orten erklingt? Oder ohne den Bazar auf dem Landsgemeindeplatz, wo zahlreiche Non-Profit-Organisationen zum gemütlichen Bummeln einladen?
Für das leibliche Wohl der Märligäste ist ebenfalls gesorgt: Zuger Vereine bieten Getränke und Leckereien an, und die meisten Restaurants haben geöffnet.
Kleines Feuerwerk setzt den Schlusspunkt
Was wäre ein schönes Fest ohne einen stimmungsvollen Ausklang? Um 17.15 Uhr läutet die Klausengesellschaft Risch-Rotkreuz den Schlusspunkt ein (Route: Grabenstrasse, Casino, Altstadt, Landsgemeindeplatz). Ab 17.30 Uhr treffen die Chläuse zusammen mit den Trychlen, Infuln, Geisselchlöpfern und Märlifiguren auf dem Landsgemeindeplatz ein, um den Märlisunntig auszuläuten und zusammen mit Gross und Klein das kleine Feuerwerk zu geniessen.
